- Die türkische Küche blickt auf eine lange Geschichte zurück und wurde von vielen unterschiedlichen Kulturen beeinflusst. So vermischten sich die einfachen nomadischen Kochtraditionen der türkischen Stämme im Laufe der Jahrhunderte nicht nur mit der persischen, indischen und islamisch-arabischen Küche, sondern auch mit der mediterranen Küche und der des Kaukasus.
- Wie im gesamten islamischen Raum hält auch in der Türkei die Mehrheit der muslimischen Bevölkerung die Speisevorschriften des Islam ein.
- Suppen gibt es in allen erdenklichen Varianten. Besonders erfrischend ist im Sommer eine kalte Gemüsesuppe.
- Kebab ist wohl das bekannteste türkische Gericht. Er besteht aus kräftig gewürztem Lammfleisch, das am Drehspieß gegrillt und in dünnen Scheiben abgeschnitten wird. Auch Köfte, die gebratenen oder gebackenen Hackfleischbällchen, zählen zu den leckeren Klassikern der türkischen Esskultur. Zu vielen Fleischgerichten wird eine kühle Joghurtsoße gereicht, die mit Knoblauch und frischer Minze gewürzt ist.
- Gemüse ist nicht nur Beilage sondern traditionelle Grundlage für verschiedenste Gerichte wie Vorspeisen, Eintöpfe und Aufläufe.
- Eines der bekanntesten Desserts in der Türkei ist Baklava, ein in Sirup getränktes Gebäck, das mit Nüssen gefüllt ist. Sehr lecker ist auch Sütlac (Milchreis) oder im Sommer einfach auch mal nur frisches Obst, von dem es auf jedem Markt ein reichhaltiges Angebot gibt.
|