- Die japanische Küche besitzt einige Ähnlichkeiten mit der Küche anderer ostasiatischer Länder, allerdings ist der Umgang mit Öl und Gewürzen sehr viel sparsamer. Wichtig ist in der japanischen Küche das der Eigengeschmack der frischen Produkte möglichst deutlich erhalten bleibt.
- Das Grundnahrungsmittel der japanischen Küche ist der Reis, der die Grundlage fast jeder Mahlzeit bildet. Dazu isst man Fisch, Meeresfrüchte und Meerespflanzen, zum Beispiel Seegurken oder Algen. Fleisch dagegen wird in Japan kaum verzehrt. Traditionell wird in der Japanischen Küche sehr vieles roh oder nur kurz gegart gegessen, sowohl Gemüse als auch Fisch. Eine bevorzugte Art der Zubereitung für Gemüse oder Meeresfrüchte ist das Einlegen in Salzlake oder Reisbrühe.
|