Foto „Kalter lettischer Borschtsch“ von Андрей Романенко via Wikimedia Commons
Die traditionelle baltische Küche ist recht rustikal, mit vielen deutschen und russischen Einflüssen.
Auch wenn die Küche in den drei baltischen Republiken eigenen Traditionen folgt, finden sich Gerichte, die überall zuhause sind. Vor allem Blinis und Borschtsch aus der russischen Küche stehen auf jeder Speisekarte.
Eine zentrale Rolle in der baltischen Küche kommt dem dunklen Roggenbrot zu, das auch als Brotsuppe oder Brotpudding Verwendung findet. Selbst als vergorener Brottrunk (Kwas) oder Dessert, karamellisiert mit Preiselbeeren, kommt es auf den Tisch.
Allen Balten gleich ist ihre Vorliebe für sauer Eingelegtes, wie Essig- oder Gewürzgurken, sowie für kalte Gerichte. Hier sind vor allem Produkte aus Milch sowie Räucherfleisch und -fisch, gerne auch in Form von Rouladen oder in Aspik eingelegt, weit verbreitet.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.