- Die polnische Küche ist bodenständig und meist sehr deftig. In ihr finden sich die vielfältigen Einflüsse anderer Nationalküchen, vor allem der litauischen, russischen, deutschen und jüdischen wieder.
- Die typischen Zutaten, die in der polnischen Küche verwendet werden, sind: Sauerkraut, rote Rübe, Kohlrabi, Gurken, Sauerrahm, Eier, Pilze, Dill, Majoran, Kümmelkörner, Würste und geräucherte Würste.
- In der polnischen Küche wird viel Fleisch verwendet. So gibt eine große Vielfalt an Fleischgerichten. Rind und Wild werden zumeist mariniert, Braten und Geflügel häufig mit Farcen versehen. Man schätzt in Polen insbesondere das Filet (polędwica) von Schwein und Rind, ebenso Kalbsbraten und Wild- oder Lammrücken (comber). Hase und Fasan gehören zu den beliebtesten Kleinwildarten. Auch Hackbraten und Fleischzubereitungen mit Aspik sind populär. Leber wird gerne geschmort und dient als Basis für diverse Terrinen.
|