Koch-Teufel
Leckere Rezepte für jeden Anlass findest du bei koch-teufel.de.
  • Startseite
  • Rezepte
  • Videos
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  1. Rezeptsammlungen
  2. So isst die Welt
  3. So isst Europa
  4. So isst Osteuropa
  5. Osteuropa: Russland

Osteuropa: Russland

 
 Foto „Pelmeni (gefüllte Teigtaschen)“ von JonnyBrazil via Wikimedia Commons
 
  • Die russische Küche besteht in ihrer heutigen Form etwa 150 Jahre. In ihr spiegeln sich die Einflüsse des Orients sowie der französischen Küche, die im 17. und 18. Jh. die Speisen in den Salons bestimmte, wieder. Unter den Sowjets bereicherten zudem Gerichte aus den anderen Republiken die einheimischen Speisepläne. So findet man heute auch ukrainischen Borschtsch, eine Suppe aus roten Rüben, oder georgische Saziwi, ein Kaltgericht aus Huhn oder Pute, auf russischen Speisekarten.
  • Die russische Küche ist eher ländlich geprägt. So herrscht in den Datschen und auf dem Land häufig noch Selbstversorgung mit Obst, Gemüse und Milch vor.
  • Außerhalb der Landesgrenzen sind russische Speisen weitgehend unbekannt und russische Restaurants im Ausland waren bis zum Fall des Eisernen Vorhanges eher selten. Bekannt ist die russische Küche heutzutage vor allem für Kaviar, Salzgurken, Wodka, Krimsekt, Borschtsch, Pelmeni, Schaschlik, Piroschki, Bœuf Stroganoff, Kiewer Kotelett und Sauerkraut.