- Schon seit dem frühen 16. Jahrhundert gilt die Cuisine Française als die einflussreichste Landesküche Europas. Die sogenannte Haute Cuisine entstand im 19. Jahrhundert und entwickelte sich zur französischen Nationalküche. Natürlich existieren auch in Frankreich verschiedene Regionalküchen, die auf unterschiedlichen Zutaten, Kombinationen und Zubereitungsarten basieren.
- Weltweit ist die vielseitige französische Küche auch deshalb so beliebt, weil den Franzosen das Essen weitaus mehr bedeutet als die bloße Nahrungsaufnahme. Essen, sagen die Franzosen, sollte man nie in Eile, sondern es sollte ein Vergnügen, ein Fest für Augen und Gaumen sein.
- Ein typisch französisches Menü besteht aus mindestens drei Gängen: dem Entrée, einem Appetithappen, den Hors d'oeuvres (Vorspeisen) und dem Plat principal, dem Hauptgericht. Einem größeren Festessen, das aus bis zu sieben Gängen besteht, folgen nach dem Hauptgericht eine Käseplatte, Dessert und Kaffee.
|