egalisieren
Gemüse auf gleiche Länge und gleiche Form schneiden.

Eierschnee
Eiweiß, dass steifgeschlagen wurde

Einbrenne
(österr.) s. Mehlschwitze

eingraissieren
Form, Blech und dgl. mit Fett einpinseln

Einkochen
s. reduzieren

eimelieren
Sorgfältiges Mischen zweier Massen mittels eines Kochlöffels.

emincieren
in Scheiben schneiden

einweichen
Brot, das zu Streckung von Hackmassen verwendet werden soll, ist möglichst unzerkleinert einzuweichen. Es kann mit der Hand, in einem Haarsieb oder Tuch fest ausgedrückt werden.

Engelshaar
Hauchfeine Fadennudeln. Sie werden erst beim Anrichten in die Suppe gegeben.

entbraten
Muscheln von Bart, Haft- oder Byssusfäden befreien.

entfetten
Überflüssiges Fett von Bratensoßen oder Brühen läßtsich abheben, wenn die Flüssigkeit kalt ist und das Fett oben auf eine feste Schicht bildet. Die Flüssigkeit wird erst nach dem Entfetten gebunden. Das erstarrte Fett läßt sich gut für Bratgerichte verwenden.

Entrecôte
internationale Bezeichnung für die Fleischscheibe aus dem Zwischenrippenstück des Rindes

Entremets
Sie werden zwischen dem Braten und dem Nachtisch serviert. Es sind kleine Eierspeisen, Gemüse- oder Käsegerichte. Auch Süßspeisen oder Kaffee können als Entremets gereicht werden.

Essenz
Konzentrierte Flüssigkeit oder Fond, z.B. Geflügel-, Fisch-, Essigessenz usw. Eine stark eingekochte Brüche

Etamine
Ein Passiertuch, bestehend aus festen, gazeartigem Gewebe, das zum Durchdrücken und Seihen, Sieben von Saucen, Suppen und leichten Pürees dient.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.