- Ist zuviel Salz in die Suppe geraten, hilft folgendes: Einfach eine Kartoffel schälen und mitkochen, denn sie saugt das Salz auf. Später kann die Kartoffel dann einfach wieder herausgenommen werden.
- Quark bleibt fast doppelt so lange frisch, wenn man die gut verschlossene Packung auf den Kopf stellt
- Mit etwas Butter oder Öl im Wasser werden Reis und Nudeln weder überkochen noch aneinander kleben.
- Pommes aus dem Backofen werden schön knusprig, wenn man sie vor dem Backen mit ein wenig Salzwasser bestreicht.
- Frikadellen werden würziger, wenn man sie mit Zwiebelsuppenpulver zubereitet. Auf 500 g Hack verwendet man ein Ei und ein Päckchen Zwiebelsuppe.
- Knoblauch ist gesund und gibt vielen Gerichten eine geschmacklich besondere Note. Leider riecht das Ganze nach dem Genuss nicht immer angenehm. Dagegen hilft es einfach ein wenig Schokolade zu essen oder Milch zu trinken
- Viele Kinder essen gerne Pudding, mögen aber die Haut nicht. Füllt man den Pudding in eine Schale und bestreut ihn sofort mit Zucker, bildet sich keine Milchhaut.
- Gleichmäßige Kartoffelscheiben erhält man, wenn man die gekochten, ausgekühlten Kartoffeln mit einem Eierschneider schneidet.
- Käse hält sich ohne Austrocknen und Schimmelansatz, wenn man ihn in ein mit Essig befeuchtetes Tuch wickelt und kühl lagert.
- Bevor Sie Schnitzel und Steaks mit dem Fleischklopfer bearbeiten, legen Sie sie doch in einen Gefrierbeutel. Dadurch spritzt es nicht so und man spart sich das mühsame Säubern des Fleischklopfers.
- Eier besser auf der spitzen Seite lagern. Die auf der runden Seite befindliche Luftblase ist dann oben. Eier bleiben dadurch länger frisch. Denn die Luft will immer nach oben.
- Damit Margarine in der Pfanne nicht spritzt, wenn man sie erhitzt, streut man etwas Salz hinein und schon bleibt die Küche sauber.
- Wenn Sie Walnüsse im Ganzen aus der Schale bekommen möchten, legen Sie sie vor dem Knacken etwa 24 Stunden in Wasser.
- Zähes Fleisch wird schnell weich, wenn man beim Schmoren einen Schuss Cognac beigibt.
- Spätzleteig wird wunderbar locker, wenn man bei der Zubereitung Mineralwasser mit Kohlensäure statt herkömmliches Wasser verwendet.
- Eiweiß und Dotter lassen sich ganz einfach in einem Trichter trennen. Ei hineingießen, das Eigelb bleibt darin hängen, während das flüssige Eiklar durchläuft.
- Wenn Sie Zwiebeln oder Knoblauch schneiden, dann sollten Sie danach die Hände mit einer Kartoffelscheibe einreiben. Der oft unangenehme Geruch verschwindet so.
- Cremesuppen können Sie auch mit Kartoffelpüree-Pulver statt Sahne binden. Das spart Fett und damit Kalorien.
- Salzkartoffeln werden schmackhafter und bekommen eine schöne Farbe, wenn man etwas Currypulver ins Kochwasser gibt.
- Zu viel Salz in der Suppe behebt man, indem man 2 Backpflaumen ca. 5 Minuten mitkocht. Die Früchte nehmen das überschüssige Salz auf.
- Linseneintopf erhält eine exotische Note, wenn man ihn mit ungesüßter Kokosnussmilch und mildem Currypulver abschmeckt.
- Apfelscheiben für Desserts bekommen keine braunen Stellen, wenn sie mit Vanillin-Zucker bestreut werden. Das ist auch als Snack sehr lecker!
- Geflügel bleibt saftig, wenn man noch vor dem Anbraten mit Mineralwasser ablöscht. Die Kohlensäure verhindert das Austrocknen.
- Pinseln Sie Ihre Käsereibe vor dem Benutzen mit etwas Speiseöl ein. So klebt der Käse nicht mehr fest und die Reibe ist viel leichter zu reinigen.
- Mehl, das man zum Andicken mit Wasser anrührt, klumpt nicht, gibt man eine Prise Salz hinzu.
- Ein ernst gemeinter Geheimtipp der besonderen Art: Damit Frikadellen besonders knusprig werden, geben Sie eine Hand voll zerbröselter Kartoffelchips unter den Fleischteig.
- Wenn man dem Fett in der Friteuse einen Esslöffel Essig hinzugibt, nehmen die Speisen das Fett nicht so stark an und der Geschmack verbessert sich dadurch enorm.
- Essig und Öl kann man besser dosieren und damit auch sparsamer verwenden, wenn man die Flaschen mit einem Schnapsausgießer versieht. Dann bleibt auch der Flaschenhals sauber.
- Damit Milchreis beim Kochen nicht anbrennt, müssen Sie den Kochtopf einfach nur dick mit Margarine ausfetten. So gelingt er jedem!
- Zwiebelhälften bleiben länger frisch, wenn Sie die Schnittfläche mit Butter einstreichen. Umwickeln Sie die Zwiebel anschließend mit Alufolie und legen sie in den Kühlschrank. Die Zwiebel hält sich dadurch mind. einen Woche länger und verbreitet auch keinen Geruch.
- Geflügel bleibt saftig, wenn man noch vor dem Anbraten mit Mineralwasser ablöscht. Die Kohlensäure verhindert das Austrocknen.
- Paniermehl selbstgemacht: Zerbröseln Sie übrig gebliebenes Salzgebäck wie Salzstangen oder Chips mit den Händen und zermahlen Sie es dann in der Kaffeemühle. So bekommen Sie ein würziges Paniermehl.
- Eier mit angebrochener Schale kann man zum Kochen einfach in Alufolie wickeln. So können Sie nicht auslaufen.
- Kochtipp: Wenden Sie Geflügelfleisch und Schrimps vor dem Braten in Kartoffelstärke, so trocknet das Fleisch beim Braten nicht aus.
- Wenn Kräuter welken und die Blätter hängenlassen, stellen Sie sie in ein Glas mit Zuckerwasser. Nach kurzer Zeit sind sie dann wieder knackig frisch.
- Um Butter geschmackvoll zu präsentieren, streichen Sie die weiche Butter in Verpackungen von Pralinen, Keksen oder ähnlichem (Stern-, Blumenformen). Dann stellen Sie die Verpackung kurz ins Gefrierfach und drücken die geformte Butter anschließend zum Dekorieren heraus.
- Mit einer Haushaltsschere schneidet man Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch viel besser als mit einem Messer.