• Verwenden Sie beim Kochen immer den kleinstmöglichen Topf, und stellen Sie ihn auf die passende Platte.  
  • Kochen Sie stets mit einem passenden Deckel auf dem Topf. Das spart rund 70 Prozent der Energie.
  • Glasdeckel sparen das Abheben während des Kochens und dadurch Energie.
  • Töpfe mit glattem Boden verwenden.
  • Ein Schnellkochtopf spart Zeit und Strom.
  • "Thermotöpfe" kann man bereits nach kurzem Ankochen vom Herd nehmen.
  • Kochen Sie mit möglichst wenig Flüssigkeit.  
  • Reduzieren Sie beim Kochen rechtzeitig die Kochstufe. Zum Beispiel können Sie, wenn das Spaghetti-Wasser zu kochen beginnt von Stufe III auf II schalten. Wenn Sie dann erst die Nudeln ins Wasser tun, sparen sie nicht nur Energie, sondern die Nudeln kochen auch nicht über.
  • Schalten Sie die Kochplatte und den Backofen etwa zehn Minuten vor Ende des Garens ab, um auch die Nachwärme zu nutzen.
  • Herd erst nach dem Aufsetzen des Kochgeschirrs einschalten.
  • Herdplatten zum Anbraten bzw. Ankochen auf die höchste Stufe stellen und dann zurückschalten.
  • Kleine Gerichte in der Mikrowelle zubereiten (bei größeren haben Mikrowellenherde einen schlechten Wirkungsgrad).
  • Backofen nicht vorheizen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.