Foto „Marmelade aus Mirabellen kochen“ von Maja Dumat unter der Lizenz CC BY 2.0 via Flickr
 
Was passiert beim Einkochen?
  • Bakterien werden durch die Hitze abgetötet.
  • Gleichzeitig entsteht während des Einkochvorgangs im Glas ein Überdruck, da sich aufgrund der Wärme die Luft im Glas ausdehnt und das Eingemachte perfekt konserviert.
Was kann ich alles einkochen?
    • Obst
    • Gemüse
    • Pilze
    • Fleisch
    • Fisch
    • Kuchen
Was benötige ich zum Einkochen?
  • Einkochtopf,
  • Gläser,
  • Gummiringe,
  • Klammern,
  • Trichter,
  • Glasheber
Was ist beim Einkochen zu beachten?
  • Gläser reinigen. Auf Beschädigungen achten!
  • Gummiringe auf Risse überprüfen und mit einem Schuss Essig auskochen!
  • Einkochgut mit Einfülltrichter einfüllen. Der Glasrand muss unbedingt sauber bleiben!
  • Rand notfalls noch mal reinigen
  • Gummiring noch feucht auflegen
  • Glasdeckel mit Klammern verschließen.
  • In den Einkochautomaten stellen
  • Wasser in den Einkochtopf füllen. Heißes Einkochgut mit heißem Wasser auffüllen. Kaltes mit kaltem Wasser!
  • Einkochen (Zeiten siehe unten)
  • Wenn die Einkochzeit um ist, sofort aus dem Einkochtopf heben! Nicht Nachkochen lassen!
  • Das Wasser im Topf auskühlen lassen! Das erhöht die Lebensdauer.
  • Das Einkochgut unbedingt zugfrei abkühlen lassen
  • Wenn die Gläser völlig abgekühlt sind kann man die Klammern abnehmen.
  • Eventuell den entstandenen Kalk abwischen.

Einkochzeiten im Einkochtopf

Einmachgut Temp. Einkochzeit
Äpfel 80°C 40 min.
Apfelmus 75°C 20 min.
Apfelscheiben 75°C 20 min.
Aprikosen 80°C 30 min.
Basilikum in Öl 90°C 15 min.
Bärlauch in Öl 90°C 15 min.
Beerenobst 75°C 30 min.
Birnen 90°C 50 min.
Erdbeeren 75°C 30 min.
Feigen 90°C 30 min.
Fruchtsäfte u. Sirup 90°C 25 min.
Gemüse 100°C 90 min.
Gewürzgurken 85°C 30 min.
Johannisbeeren 75°C 30 min.
Kirschen 80°C 40 min.
Nektarinen 80°C 40 min.
Pfirsiche 80°C 30 min.
Pflaumen 80°C 30 min.
Pilze 100°C 90 min.
Quitten 90°C 40 min.
Rhabarber 75°C 25 min.
Sauerkraut 100°C 20 min.
Soßen u. Ketchup 100°C 20 min.
Spargel 100°C 90 min.
Stachelbeeren 75°C 30 min.
Tomaten 90°C 30 min.
Weinblätter 100°C 90 min.

 

Einkochen im Backofen
  • Fettpfanne 1 cm hoch mit Wasser füllen.
  • 6 gleich große Gläser in die Fettpfanne setzen und den Backofen auf Ober- und Unterhitze bei 180 °C einstellen. Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
  • Wenn in den Gläsern Luftbläschen aufsteigen, den Herd ausschalten und Gläser nach 25 bis 35 Minuten aus dem Ofen nehmen.
Einkochen Im Schnellkochtopf
  • Eine Tasse Wasser in den Topf füllen und die Gläser hineinstellen.
  • Den Topf schließen und den Kochregler auf 1 stellen. Nach Erscheinen des 1. Ringes 5 bis 10 Minuten einkochen, je nach Härte des Obstes und Größe der Gläser.
  • Topf erst öffnen und Gläser entnehmen, wenn der Dampfdruck nachgelassen hat und der Topf abgekühlt ist.

Wichtig: nicht mit Wasser abkühlen oder abdampfen!

Einkochen In der Mikrowelle

Hinweis: eignet sich vor allem zum Einkochen von einzelnen Gläsern.

  • Das Glas in die Mikrowelle stellen und bei 720 Watt ca. 4 Minuten erhitzen, bis Bläschen aufsteigen.
  • Die Leistung auf 180 Watt reduzieren und weitere 4 Minuten garen.