Pacharán
Eine spanische Obstspirituose, die durch Einmaischen von Schlehen mit ein Mindesteinwaage an Frucht (250 g/l r. A.) gewonnen wird.
Palo
Unter dieser Bezeichnung wird in Spanien ein Likör verstanden, der unter Verwendung von Johannisbrot (Hülsenfrucht des Johannisbrotbaumes, in Mittelmeerländern heimisch) hergestellt wird.
Parfait d Amour
ein in Frankreich und den Niederlanden bekannter Likör mit einem herrlichen aus Veilchen stammenden Blütenaroma und exotischen Zutaten.
Pastis
Eine Spirituose mit Anis, die natürliche Extrakte aus Süßholz enthält. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 40 % Vol.
Pfirsichbrand
- Pfirsichbrand bzw. Pfirsichgeist trifft man relativ selten an. In der Brennerei werden nur Überschußobst bzw. angefaulte oder sonstwie beschädigte Früchte, die für den Frischverzehr nicht absetzbar sind, verarbeitet.
- Pfirsichbrand riecht und schmeckt frisch und fruchtig wie ein edler Steinobstbrand. Das Pfirsicharoma tritt nicht ausgeprägt in Erscheinung. Merklicher aber auch nicht besonders ausgeprägt tritt das Pfirsicharoma im Pfirsichgeist hervor. Er schmeckt fruchtiger und lieblicher, wenn auch etwas einförmiger als Pfirsichbrand. Die Wirtschaftlichkeit der Herstellung ist bei Pfirsichgeist eher gegeben als bei Pfirsichbrand.
Picon
- Die 1887 in Philipeville gegründete Firma wurde schnell weltbekannt durch ihren Amer Picon (amer-bitter). Gaeton Picon erfand das Rezept und gab dem Getränke seinen Namen. Orangenschalen, Enzian und Chinarinde sowie viel Herstellertalent geben dem Picon seinen köstlichen Geschmack.
- Amer Picon wird mit Bier und 1 Schuß Zitronensirup vermischt und in Frankreich vor dem Essen als Aperitif gereicht. Sein Alkoholgehalt beträgt 21 % vol.
- Seine Nachkommen, der Picon rouge, blanc und dry, sind auch dem deutschen Gaumen bestens vertraut. Dies sind zwar keine Liköre, sondern Aperitifs, mußten aber der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Ein köstlicher Likör ist der Curacao-Picon. In Frankreich trinkt man ihn als Digestif, als Verdauungsschluck, und verwendet ihn in Cocktails und für die Verfeinerung vieler Desserts. Der Curacao-Likör Picon lagert mehrere Monate in großen Holzfässern, die ihm eine besondere Feinheit geben.Er wird in einer attraktiven Flasche angeboten und hat einen Alkoholgehalt von 40 % Vol.
Pisco
Chilenische und peruanische Nationalspirituose, die in beiden Gebieten als Herkunftsbezeichnung geschützt ist. In Chile zeichnet sich Pisco durch den typischen Muskatton aus. Die Weine sind den Regionen Alcama und Coquinibo vorbehalten. Damit die Destillate den Muskatton nicht verlieren, lagern die Destillate nur kurzfristig in Buchen- oder Eichenholzfässern. In Peru ist Pisco eher mit einem Tresterbrand vergleichbar. Beide Erzeugnisse sind farblos. Der Alkoholgehalt variiert zwischen 40 %vol und 45 %vol. Die Heimat von Pisco geht in Peru auf die Hafenstadt Pisco zurück. In Peru wird Pisco traditionell in porösen, mit Bienenwachs abgedichteten Tontöpfen gelagert.