Koch-Teufel
Leckere Rezepte für jeden Anlass findest du bei koch-teufel.de.
  • Startseite
  • Rezepte
  • Videos
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  1. Wissen & Ratgeber
  2. Getränkekunde
  3. Geschüttelt oder Gerührt? - Cocktailwissen
  4. Tipps & Tricks zum Cocktail-Mixen

Tipps & Tricks zum Cocktail-Mixen

 
 Foto „Golden Dawn Cocktail“ von Adrian Scottow unter der Lizenz CC BY-SA 2.0 Deed via Flickr
 
Das sollten Sie beachten:
  • Bei der Zubereitung eines Cocktails ist es für Anfänger besonders wichtig, die angegebenen Mengen und Mischungsverhältnisse genau einzuhalten, denn schon eine kleine Abweichung kann den Charakter des Drinks verändern.
  • Shaker und Mixglas sollten nur bis höchstens drei Viertel ihres Fassungsvermögens gefüllt sein, um eine einwandfreie Vermischung zu gewährleisten.
  • Zum Mischen und Rühren von Getränken ausschliesslich das Mixglas verwenden, während Kombinationen mit pürierten Früchten, Eiern, Sahne, Milch oder Consomme im Shaker-Becher bzw. direkt im Glas, je nach Rezept, bevorzugterweise zubereitet werden sollten.
  • Um den Cocktail nicht zu „verwässern", den Shaker nur 6-8 Sekunden schütteln, weil damit nur die Temperatur herabgesetzt werden soll. Der Shaker wird von der Brust nach vorne weg fast waagerecht geschüttelt.
  • Gekühlte Mixgetränke, die ohne Eis im Glas serviert werden, sollten wegen der Erhaltung der Temperatur und der besseren Optik in gekühlte Gläser eingeschenkt werden.
  • Gekühlte Mixgetränke, die ohne Eis im Glas serviert werden, sollten wegen der Erhaltung der Temperatur und der besseren Optik in gekühlte Gläser eingeschenkt werden.
  • Früchte, die mit Schale verwendet werden, müssen gründlich in Warmwasser gewaschen und abgetrocknet werden.
  • Kohlensäurehaltige Produkte nie im Shaker schütteln, da sie sonst überlaufen.
  • Eisgefässe immer sauber halten. Eis zum Genuss nach Möglichkeit aus stillem Mineralwasser gewinnen, da Leitungswasser oft zu chlorhaltig ist, was den Geschmack des Drinks beeinträchtigt.
  • Soll ein Mixdrink für mehrere Personen eingeschenkt werden, so reiht man die Gläser am besten im Randkontakt nebeneinander auf und füllt sie dann nacheinander mehrmals mit jeweils einem Teil der Flüssigkeit, bis alle Gläser gleichmässig eingeschenkt erscheinen.
  • Damit sich Aroma und Duft nicht verflüchtigen, Säfte aus ausgepressten oder pürierten Früchten erst im letzten Augenblick zubereiten.
  • Eiswürfel sollen ansehnlich sein. Daher schön trocken im Tiefkühlfach aufbewahren und nur jeweils einen kleinen Vorrat im Eiskübel griffbereit halten.
  • Das für eisgekühlte Flüssigkeit verwendete Mixglas nur im kalten Wasser spülen, damit es nicht zerbricht.
  • Die für Drinks auf Ei-, Consomme- und Sahne- Basis benutzten Gläser gründlich in warmem Wasser spülen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.
  • Milch, Sahne und Eier bis zuletzt im Kühlschrank aufbewahren.
  • Halbgeschlagene Sahne (Irish Coffee!) gewinnt man leicht aus Sahne, die man in einem gekühlten Gefäss für einige Sekunden rührt
  • Zuckersirup wird hergestellt, indem man gleichviel Zucker und Wasser zum Kochen bringt und solange rührt, bis der Sirup klar ist. Nach dem Erkalten in Flaschen füllen.
  • Die zur Garnierung verwendeten, geschnittenen Früchte wie Äpfel, Pfirsiche, Avocados etc. mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
  • Blütenblätter zur Dekoration von Mixgetränken rechtzeitig kurz spülen und in einer Schale mit kaltem Wasser schwimmend aufbewahren.
  • Wichtig ist penible Sauberkeit. Jeder Gegenstand sollte seinen bestimmten Platz haben, was unerlässlich für rasches und reibungsloses Arbeiten ist.