Foto „Schollen" von Garitzko via Wikimedia Commons
 

Die Scholle (auch Goldbutt) ist der bekannteste Plattfisch in europäischen Gewässern. Sie bevorzugen als Lebensraum den Meeresboden. Schollen werden durchschnittlich etwa 25 bis 40 Zentimeter lang und bis zu sieben Kilogramm schwer. Faszinierend sind ihre Augen, von denen eins nach vorne und das andere gleichzeitig nach hinten schauen kann. Der gräulicher Körper der Scholle ist mit charakteristischen gelblichen bis rötlichen Pünktchen gesprenkelt. Die Unterseite (sog. Blindseite) ist weiß, gelegentlich mit dunklen Flecken. Die Scholle besitzt sehr kleine und flache Schuppen und fühlt sich deshalb glatt an.

  • Saison: Die Hauptsaison für den Schollenfang ist im Sommer.
  • Geschmack: Das feste und weiße Fleisch der Scholle verfügt über einen kräftigen Geschmack.
  • Herkunft: Schollen leben im Nordostatlantik vom Weißmeer bis zur Iberischen Halbinsel. Hauptverbreitungsgebiete sind Nordsee, Skagerrak und Kattegat, und westliche Ostsee.
  • Zubereitung: Scholle eignet sich zum Kochen, Dünsten, Braten, Grillen und Backen.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 84 kcal
Eiweiß 17 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 2 g
Ballaststoffe 0 g
Wassergehalt 80%