Die meist weniger als zehn Zentimeter groß werdenden Miesmuscheln, auch Pfahlmuscheln genannt, sind in der Regel blau, braun oder schwarz gefärbt. Miesmuscheln vergraben sich im Gegensatz zu anderen Muschelarten nicht im Sand, sondern heften sich mit Hilfe von sogenannten Byssusfäden an Untergründen wie Holz oder Hartböden und auch aneinander fest. Hierbei bevorzugen sie das Brackwasser von Flussmündungen und Wattgebieten in den Küstenregionen. Seit dem 13. Jahrhundert werden Miesmuscheln in Frankreich in Kulturen an Holzpflöcken gezüchtet. Heute werden sie auch an der holländischen, deutschen und italienischen Küste kultiviert.
- Saison: Traditionell werden Miesmuscheln in den kühleren Monaten von September bis Februar angeboten.
- Geschmack: Miesmuscheln schmecken cremig-salzig, leicht mineralisch und erinnern geschmacklich an das Meer.
- Herkunft: Miesmuscheln sind weltweit verbreitet. Man findet sie im Atlantik, Pazifik und im Mittelmeer.
- Zubereitung: Eine verbreitete Zubereitungsvariante sind Muscheln nach rheinischer Art. In Belgien und Nordfrankreich werden die Muscheln oft mit Pommes frites als Moules-frites serviert.
Nährwerte je 100 g
Kalorien |
51 kcal |
Eiweiß |
10 g |
Kohlenhydrate |
0 g |
Fett |
1 g |
Wasser |
50% |
|
|