Foto „Bockshornkleeblätter" von Miansari66 via Wikimedia Commons
 

Geschmack:

  • Der Geschmack ist leicht bitter und aromatisch. Der Geruch der Blätter erinnert etwas an Liebstöckel. Bockshornklee enthält nur geringe Mengen an ätherischen Ölen. Die Pflanze kommt vom Mittelmeergebiet bis nach China wild vor.
  • Bockshornklee ist ein uraltes Gewürz, obwohl viele Leute in westlichen Ländern seinen Geschmack eher unangenehm empfinden.

Verwendung:

  •  Er wird heute hauptsächlich im Mittleren Osten und in Indien zu vegetarischen Gerichten (z.B. indischem eingelegten Gemüse) benutzt. Trockenes Rösten der Samen verstärkt den Geschmack und vermindert die Bitterkeit (solange man die Samen dabei nicht verbrennt).
  • Kleinere Mengen von Bockshornklee sollten in gutem Currypulver enthalten sein.
  • Bockshornklee ist in Südindien sehr beliebt, kommt in der allgegenwärtigen tamilischen Gewürzmischung vor. Letzlich sind die bitter-aromatischen Samen ein wesentlicher Bestandteil der bengalischen "Fünfgewürzemischung".