Foto „Borretsch" von David J. Stang via Wikimedia Commons
Geschmack:
Erfrischend nach grüner Gurke schmecken die behaarten Blättchen des Borretschs. Deshalb wird er auch Gurkenkraut genannt. Borretsch sollte nicht gekocht werden! Ihr frisches, würziges Aroma entwickeln Borretschblättchen am besten, wenn Sie sie in feine Streifen schneiden.
Verwendung:
In Gurken, Kartoffel und Blattsalaten, ebenso für Fisch und in Kräutersaucen.
Die Blütensterne sehen sehr hübsch aus, wenn sie in einem Eiswürfel gefroren in sommerlichen Mixgetränken schwimmen.
Die blauen Blüten dieser hübschen Pflanze sind essbar, nicht jedoch die relativ dicken Stengel der Pflanze.