Foto „Tasmanischer Pfeffer" von CSIRO via Wikimedia Commons
Geruch & Geschmack:
Das Aromaspektrum des Tasmanischen Bergpfeffers ist äußerst vielschichtig. Es beginnt mit einer leicht süßen Fruchtigkeit von schwarzen Beeren (Cassis). Danach entwickelt sich eine Würzigkeit ähnlich der Wachholderbeere. Darauf folgt schließlich die angenehm pfeffrige Schärfe.
Verwendung:
Tasmanischer Pfeffer eignet sich besonders gut zum marinieren von Fleisch. In Australien wird es zur Zubereitung von Emu Hamburgern und Steaks verwendet.
Bei der Zubereitung von Schmorgerichten geben Sie den Tasmanischen Pfeffer am Ende der Garzeit hinzu damit er sein wunderschönes Aroma behält.