Foto „Ysop" von Agnieszka Kwiecień, Nova via Wikimedia Commons
 

Verwendung:

  • Ysop wird zum Würzen von Salaten, Saucen, Suppen, Braten, Kartoffeln, Sellerie und Fleischsalaten verwendet. Gut schmeckt er auch zu rohen Tomaten, Quark, Leberklößchen, Ragout und Rouladen. Auch wird Ysop zur Likörherstellung verwandt. Wichtig! Ysop nie mitkochen, denn dadurch verliert er sein Aroma. Er wird immer erst an die fertigen Speisen gegeben.

Haltbarkeit:

  •  Ysop kann durch Trocknen konserviert werden, jedoch verliert er dabei einen Teil seiner Würzkraft. Besser hat sich jedoch das Einfrieren oder das Einlegen in Öl bewährt.
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.