![]() |
Foto „Maronen" von böhringer friedrich via Wikimedia Commons |
- Die Marone gehört zu der Familie der Buchengewächse und gedeiht in warmen feuchten Gebieten. Sie wird vorwiegend importiert aus den Mittelmeerländern wie Portugal, Italien, Frankreich und Spanien. ´
- Die Marone unterscheidet sich von der gewöhnlichen Eßkastanie durch einen kräftigeren Geschmack und die äußere Form, die kleiner und ei- bis herzförmig ist gegenüber der größeren rundlichen und einseitig abgeflachten Eßkastanie.
- Ab September, Oktober beginnt die Ernte und dann die Trocknung, da frische Maronen nicht lange haltbar sind.
- Maronen werden gern als Füllung für Geflügel oder Beilage zu Rotkraut verwendet.
Nährwerte je 100 g
Kalorien | 149,1 kcal |
Eiweiß | 2,6 g |
Kohlenhydrate | 37,3 g |
Fett | 2,0 g |
Ballaststoffe | 6,1 g |