Foto „Pfifferlinge" von Anneli Salo via Wikimedia Commons
 
  • Der Pfifferlinge ist bereits seit dem Altertum ein beliebter Speisepilz und wird in großen Mengen gehandelt.
  • Bisher ist es nicht gelungen, den Wildpilz – auch „Schwammerl“ oder „Reherl“ genannt – zu kultivieren. Somit hat er nur von Juni bis Mitte September Saison.
  • In Deutschland angebotene Pfifferlinge kommen meist aus ostmitteleuropäischen, baltischen und osteuropäischen Ländern.
  • Achten Sie beim Einkauf auf folgende Merkmale: Pfifferlinge sollten leuchtend gelb sein und keine feuchten, dunkle Stellen haben. Wenn ihre Hutränder sich dunkel färben und die Oberfläche runzlig wirkt, sind sie ausgetrocknet und schmecken nicht mehr so gut.
  • Lassen Sie Pfifferlinge nicht zu lange lagern: Mehr als ein bis zwei Tage sollten sie nicht im Gemüsefach des Kühlschranks liegen.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 15 kcal
Eiweiß 2,5 g
Kohlenhydrate 0,2 g
Fett 0,5 g
Ballaststoffe 4,7 g
Wassergehalt 91%