![]() |
Foto „Shiitake" von Edruska via Wikimedia Commons |
- In Japan und China kennt man Shiitake-Pilze schon seit Jahrhunderten; dort kommt er auch wild wachsend in Wäldern vor.
- Aufgrund seines besonders aromatischen und leicht knoblauchartigen Geschmacks rangiert er in Deutschland hinter dem Champignon auf Platz 2 der meist angebauten Speisepilze.
- In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden ihm sogar Heilwirkungen zugesprochen. Bereits seit Jahrtausenden werden Shiitake-Pilze eingesetzt, um Beschwerden wie Magenleiden, Kopfschmerz oder Schwindelanfälle zu lindern.
Nährwerte je 100 g
Kalorien | 34 kcal |
Eiweiß | 2,2 g |
Kohlenhydrate | 7 g |
Fett | 0,5 g |
Ballaststoffe | 2,5 g |