Foto „Lammhackfleisch“ von Inapond via Wikimedia Commons
 
  • Hack ist wegen seiner großen Oberfläche eine sehr empfindliche Ware.
  • Nach der „Tierischen Lebensmittel-Hygieneverordnung“ darf frisches Hackfleisch nur am Tag der Herstellung verkauft werden.
  • Frisches Hackfleisch erkennen Sie an seiner Farbe: Es sollte zartrosa oder dunkelrot sein. Ist das Fleisch braun, grün oder grau verfärbt, sollten Sie es nicht mehr verarbeiten. Verliert es beim Anbraten viel Wasser, ist das ein Zeichen für schlechte Qualität.
  • Frisches Hack ist im Kühlschrank ein bis zwei Tage haltbar. Am dritten Tag sollte es jedoch spätestens zubereitet werden.
  • Verwendet man Hackfleisch nicht sofort, besteht die Möglichkeit, es einzufrieren. Dazu drücken Sie es am besten portionsweise flach und geben es in Gefrierbeutel. Wie bei frischer Ware gilt auch hier: Einmal aufgetaut, sollten Sie es schnell verarbeiten.