Grafik „Schlachtteile“ von sunny via Wikimedia Commons
 

Lammnacken (Hals Kamm)

  • Beschreibung: Der Nacken ist sehr fein, kräf­tig mar­mo­riert und hat einen hohen Fett­an­teil.
  • Angebot: Lammnacken wird als gan­zes Stück mit oder ohne Kno­chen ver­kauft.
  • Verwendung: Lammnacken ist geeignet zum Schmoren von Gulasch und zum Kochen von Suppen, Eintöpfen.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 190 kcal
Eiweiß 18,6 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 13 g
Ballaststoffe 0 g
Wassergehalt 67,5%

 

Brust

  • Beschreibung: Die Brust ist ein sehr preis­wer­tes Stück mit hohem Fett­an­teil. Sie wird als Brust und Brustspitze im Handel angeboten.
  • Angebot: Brust wird im Stück, mit oder ohne Knochen verkauft.
  • Verwendung: Geeignet für Sup­pen, Ein­töpfe und Roll­bra­ten.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 287 kcal
Eiweiß 16,3 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 25,00 g
Ballaststoffe 0 g
Wassergehalt 57,9%

 

Schulter

  • Beschreibung: Die Schul­ter ist ein sehr zar­tes und saf­ti­ges Teil­stück. Sie wird im Handel auch als Bug oder Blatt angeboten.
  • Angebot: Lammschulter ist als Stück, mit oder ohne Knochen, und in gerollter Form erhältlich.
  • Verwendung: Lamm­schul­ter eig­net sich zum Kochen, Schmo­ren und Bra­ten sowie für Ein­töpfe, Gulasch und Sup­pen. Aus­ge­löst kann sie als Roll­bra­ten ver­wen­det werden.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 151 kcal
Eiweiß 19 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 4,6 g
Ballaststoffe 0 g
Wassergehalt 70%

Haxen

  • Beschreibung: Haxen haben einen sehr inten­si­ven Geschmack, sind sehr mager und zart.
  • Angebot: Im Handel wird sie im Stück mit Knochen angeboten.
  • Verwendung: Haxen eigench zum Braten und Schmoren.

Koteletts

  • Beschreibung: Man unterscheidet zwischen Stielkoteletts, diese stammen aus dem vorderen Teil des Rückens mit den eingewachsenen Rippenenden, und Lendenkoteletts aus dem hinteren Rippenstück. Das Fleisch beider Arten ist sehr saftig und zart. Die Scheiben vom ausgelösten Kotelett Strang nennt man auch Lamm-Chops.
  • Angebot: Die sehr kleinen Lendenkoteletts werden meist nur doppelt, als so genannte Schmetterlingskoteletts angeboten. Die Stielkoteletts sind einzeln erhältlich.
  • Verwendung: Lammkoteletts eignen sich wunderbar zum Grillen und Kurzbraten.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 200 kcal
Eiweiß 24,9 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 18,3 g
Ballaststoffe 0 g
Wassergehalt 50%

Lammkarree

  • Beschreibung: Der Lammrücken besteht aus dem Kotelettstück, dem Lendenkotelett und den beiden innen liegenden Filets. Sein Fleisch ist zart und mager.
  • Angebot: Er wird als Stück, mit oder ohne Knochen, als Lammkarree, Lammrückenfilets und Lammfilets angeboten.
  • Verwendung: Der Lamm­rü­cken eig­net sich als Gan­zes zum Bra­ten, Gril­len und Schmo­ren.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 194 kcal
Eiweiß 18,7 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 13,2 g
Ballaststoffe 0 g

Dünnung

  • Beschreibung: Die Dün­nung ist das preis­wer­teste Teil­stück. Es han­del sich dabei um die fla­chen Bauch­lap­pen des Lamms, die viel Fett­ge­webe besit­zen.
  • Angebot: Im Handel werden sie im Stück, mit oder ohne Knorpel und Rippen, sowie als Rollbraten angeboten.
  • Verwendung: Bauchlappen eignen sich zum Kochen von Ragouts, Eintöpfen, Suppen, zum Schmoren von Gulasch und Rollbraten.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 273 g
Eiweiß 16,5g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 23,3 g
Ballaststoffe 0 g

Keule (Gigot)

  • Beschreibung: Die Keule, auch Schlegel genannt, gehört zu den teuersten Teilstücken eines Lamms. Sie ist mager, zart und fleischig.
  • Angebot: Lammkeulen werden im Stück, mit oder ohne Knochen und in Scheiben geschnitten zum Verkauf angeboten.
  • Verwendung: Die Lamm­keule ist geeig­net für Bra­ten im Gan­zen, Schmor­bra­ten, Gril­len. Ausgelöst, gerollt und gebunden ergibt die Lammkeule einen schönen Rollbraten.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 234 kcal
Eiweiß 24,9 g
Kohlenhydrate 0 g
Fett 18 g
Ballaststoffe 0 g
Wassergehalt 65%