Foto „Artischocke" von Clairefitton via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Artischocken sind rundlich, violett oder grün und wiegen 150-500 g. Sie bestehen aus einem fleischigen Boden, dem wertvollsten Teil des Blütenkopfes und den dachziegelartig übereinanderliegenden Hüllblättern. Diese weisen am unteren Ende fleischige Verdickungen auf, die, wie Herkunft: Angebaut wird sie in allen gemäßigten und südlichen Breitengrades, schwerpunktmäßig im gesamten Mittelmeerraum. 
Saison: Artischocken sind Importware und ganzjährig erhältlich. Das beste Angebot gibt es im Mai/Juni (vor allem aus dem Süden) und im Oktober/November (aus Mitteleuropa). auch der Boden, verzehrt werden. 
Geschmack: Der Geschmack der Artischocke ist fein herb bis zartbitter.
Verwendung: In der Regel werden Artischocken gekocht. Das Mark in den Blättern wird in würzige Dips gestippt und mit den Zähnen abgezogen. Das Herz der Artischocken eignet sich gut für Salate.
Aufbewahrung: Artischocken lassen sich ungewaschen, eingewickelt in ein feuchtes Tuch bis zu vier Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Vitamine: Provitamin A, Vitamin B1 und E 
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium, Mangan, Phosphor