Allgemein: |
Bataten oder Süßkartoffeln sind ausdauernde, auf dem Boden buschig dahinkriechende Pflanzen, deren fleischige Wurzelstöcke sich zu kartoffelartigen Knollen verdicken. Eine Verwandtschaft mit der Kartoffel oder der gleichfalls im Boden Knollen bildende Topinambur besteht aber nicht. Es gibt verschiedene Süßkartoffel-Sorten, erkennbar an der unterschiedlichen Schalenfarbe. Das Innere der rundlich-spindelförmigen Knollen ist leicht mehlig, weißlich oder gelblich bis rot überlaufen und hat einen süßlichen Geschmack. |
Herkunft und Saison: |
Zum Gedeihen brauchen Bataten viel Wärme, weshalb sie vorwiegend in Ländern mit viel Sonne, mildem Klima und langen Sommern angebaut werden. Importe kommen hauptsächlich aus Brasilien und Israel. Da in den Erzeugerländern die Süßkartoffel in klimatisierten Räumen bis zu 12 Monaten eingelagert werden kann ist sie ganzjährig verfügbar. |
Geschmack: |
Geschmacklich erinnern Süßkartoffeln erinnern etwas an mehlig kochende Kartoffeln, schmecken aber leicht süßlich. |
Verwendung: |
Die Knollen werden ähnlich wie Kartoffeln in gewaschenem und gegebenenfalls geschältem Zustand gekocht, gebacken, frittiert, überbacken oder gebraten. |
Aufbewahrung: |
Süßkartoffeln können dunkel und kühl mehrere Wochen gelagert werden. |
Vitamine: |
Vitamine C, B2, B6 und E sowie Biotin (Vitamin H) |
Mineralstoffe: |
Mangan, Kupfer und Eisen |
|
|