Foto „Grüne Bohnen" von Garitzko via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Bohnen sind ausnahmslos einjährige, frostempfindliche Pflanzen. Es werden zwei Arten unterschieden - Busch- und Stangenbohne. Während sich die Buschbohne buschartig entfaltet und kurze und kräftige Stängel hat, benötigt die Stangenbohne eine Stütze und besitzt lange und dünne Stängel. Sowohl Busch- als auch Stangenbohnen sind je nach Sorte grünhülsig oder gelbhülsig. Ebenso wie die Hülsen fallen auch die Samen in Form und Farbe recht unterschiedlich aus: Je nach Sorte können sie rund, kugelig, flach, lang, weiß, hell über rotbraun bis schwarz und bunt gesprenkelt. 
Herkunft: Die Heimat der Gartenbohne sind die tropischen Wälder Mittel und Südamerikas. Da die Pflanze keine großen Ansprüche stellt, gedeiht sie praktisch überall, sodass die Schwerpunkte des weltweiten Anbaus heute in Europa und Ostasien liegen. Deutsche Anbaugebiete sind z.B. Schleswig Holstein und das südliche Niedersachsen.
Sorten: Es gibt viele Variationen von diesem Gemüse. Hauptsorten sind:
 
  • Brechbohnen: Hierbei handelt es sich um dickfleischige und rundhülsige Bohnen, die sich auch ausgereift glatt durchbrechen lassen.
  • Haricots verts: Die Hülsen dieser Bohnensorte sind fast stricknadeldünn mit rundem Querschnitt und ohne Samen. Hauptanbaugebiete sind Frankreich und die Niederlande.
  • Prinzess oder Delikatessbohnen: Hierbei handelt es sich um Vertreter der grünen Bohne. Die als Delikatessbohnen gehandelten Bohnen sind gegenüber den Prinzessbohnen etwas kräftiger. Prinzessbohnen werden jung gepflückt. Die Hülsen sind dann noch zart und besitzen einen runden Querschnitt. Prinzessbohnen haben nur kleine dünne Samen.
  • Speckbohnen: Diese Bohnensorte hat einen süßeren Geschmack als die meisten anderen Bohnen. Ihre Form ist grob, die Hülsen sind lang und fleischig.
  • Wachs- oder Butterbohnen: Hierbei handelt es sich um Busch- oder Stangenbohnen mit gelben Hülsen.
Verwendung: Wegen des gesundheitsschädlichen Phasin-Gehalts können Bohnen nur in gekochtem Zustand verzehrt werden. Die Verwendung reicht von Bohnensuppe über Bohnengemüse als Beilage bis hin zu Bohnensalat.