Foto „Friseesalat" von Frank C. Mülle via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Endivien gehören zur Gattung der Wegwarten und stammen ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet. Man unterscheidet zwei Endivienarten: Die glatte Endivie, auch Winterendivie genannt, und die Krause Endivie, auch Frisée genannt. Im Gegensatz zu anderen Salaten weist die Endivie einen verhältnismäßig hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt auf.
Saison: Endiviensalat wird von Juli bis Dezember aus inländischem Freilandanbau angeboten. In den Wintermonaten gibt es Importware aus mediterranen Ländern, hauptsächlich Spanien, Italien und Frankreich.
Geschmack: Die Endivie hat einen herzhaft-würzigen, angenehm bitteren Geschmack. 
Verwendung: Die Endivie wird vorwiegend roh als Salat verzehrt, man kann Endivie aber auch warm wie Spinat oder Mangold zubereiten.
Aufbewahrung: In ein feuchtes Tuch oder in Papier gewickelt bleibt Endiviensalat im Gemüsefach des Kühlschranks 1 bis 2 Wochen frisch.
Vitamine: Vitamine A und C
Mineralstoffe: Calcium, Natrium, Phosphor