![]() |
Foto „Erbsen" von Renee Comet via Wikimedia Commons |
Allgemein: | Erbsen, auch Gartenerbsen oder Speiseerbsen stammen wahrscheinlich aus Kleinasien und sind seit Jahrtausenden eine wichtige Nutzpflanze. Obwohl es insgesamt über 80 Sorten gibt, sind bei uns nur drei von ihnen von Bedeutung. Schalerbsen (leicht mehlig, wenig süß), Markerbsen (süß und zart) und Zuckererbsen. Nur die Zuckererbsen können mit der ganzen Hülse und den darin befindlichen Samen gegessen werden. Ihr Anbau erfolgt nur für den Frischverzehr. |
Saison: | Speiseerbsen aus heimischem Anbau sind von Juni bis August verfügbar. Ganzjährige Importe gibt es aus den südlichen Nachbarländern. |
Verwendung: | Erbsen können sowohl als Frischgemüse oder auch als Trockenerbse verwendet werden. Zumeist werden Erbsen in Salzwasser gekocht und allein oder als Mischgemüse (Beilage) serviert. Weitere Verzehrmöglichkeiten bestehen in Aufläufen, Suppen oder Salaten. |
Aufbewahrung: | In ein feuchtes Tuch gewickelt oder in einem Frischhaltebeutel können Sie frische Erbsen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. |
Vitamine: | Vitamine B1, B2, B3, Vitamin C und Vitamin E |
Mineralstoffe: | Kalium, Magnesium, Zink |