Foto „Kartoffel" von Scot Nelson via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Kein anderes Gemüse ist so beliebt und so vielseitig verwendbar. Kartoffeln sind wohlschmeckend, kalorienarm und enthalten viele Nährstoffe und Vitamine. 
Saison: Kartoffeln sind in verschiedenen Sorten und aus unterschiedlichen Herkunftsländern ganzjährig verfügbar.
Sorten: Da jede Kartoffel eigene Kocheigenschaften hat, werden zur Orientierung beim Einkauf Kochtypen angegeben.
  • Festkochend: Bei diesen Sorten platzen die Schalen beim Kochen nicht auf. Sie sind fest und feinkörnig, somit bestens geeignet für Kartoffelsalat, Salz-, Pell- und Bratkartoffel, Puffer und Rösti.
  • Vorwiegend festkochend: Diese Knollen können beim Kochen aufplatzen, sind aber in ihrer Konsistenz fest und feinkörnig. Sie eignen sich für Schmor- und Grillkartoffeln, Pommes frites, Puffer, Rösti, Suppen und Eintöpfe.
  • Mehlig kochend: Diese Sorten platzen beim Kochen leicht auf und sind in ihrer Beschaffenheit locker und grobkörnig. Sie sind gut für Suppen, Eintöpfe, Klöße, Kroketten und Püree zu verwenden.
Aufbewahrung: Kartoffeln müssen immer dunkel gelagert werden. Bei zu viel Licht bilden sich auf den Knollen grüne Flecken, mit dem gesundheitsschädlichen Solanin. Die grünen Stellen müssen vor dem Kochen großzügig weggeschnitten werden.
Tipp: Vorzugsweise sollten Kartoffeln nicht geschält werden. Denn die Schale schützt Vitamine und Mineralien. Wegen der Mineralstoffe sollten geschälte Kartoffeln vor dem Kochen nicht lange im Wasser liegen bleiben.
Vitamine: Vitamin C
Mineralstoffe: Calzium, Eisen, Kalium, Magnesium, und Phosphor