Foto „Mangold" von Alex via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Mangold ist eine Gemüsepflanze, die mit der Zuckerrübe eng verwandt ist. Es handelt sich hierbei um ein spinatartiges Gemüse, dessen Blätter langgestielt und dunkelgrün gefärbt sind. Grundsätzlich wird zwischen zwei Kulturformen unterschieden. Der Schnitt- oder Blattmangold besitzt eher schmale Stiele und große, breite Blätter, wohingegen der Stielmangold eher schmalere Blätter dafür aber besonders fleischige, ausgeprägte Stiele besitzt.
Herkunft: Heimat des Mangolds ist der Mittelmeerraum, wo auch heute noch seine Hauptanbaugebiete liegen.
Saison: Mangold hat von Juni bis August Saison und ist zu dieser Zeit aus heimischen Freilandanbau erhältlich.
Geschmack: Der Geschmack der Blätter erinnert an Spinat, sie schmecken aber etwas würziger und intensiver. Die Stängel schmecken nussartig und erinnern an Spargel.
Verwendung: Die Blätter werden wie Spinat behandelt, die Stiele und Rippen wie Spargel oder Schwarzwurzel, jedoch muß man bei den Stielen die dünne faserige Haut abziehen. 
Aufbewahrung: Im Gemüsefach des Kühlschranks hält er sich etwa 2 Tage.
Vitamine: Vitamine B1, B2 und C 
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Jod, Kalium, Magnesium, Phosphor