Foto „Maniok" von Emőke Dénes via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Maniok, auch Cassava genannt, ist ein mehrjähriger Strauch. Seine Wurzeln sind 30-50 cm lange, 5-10 cm dicke und 1-10 kg schwere, spindelförmige oder zylindrische, büschelig zusammenstehende, verdickte Knollen mit bräunlicher Schale. Im Innern sind sie weiß oder gelb und fest. 
Herkunft: Die Urheimat des Manioks liegt im tropischen Teil Amerikas. Unter den Weltnahrungsmitteln rangiert Maniok an 6. Stelle. Hauptanbaugebiete sind neben Brasilien und Kolumbien, das Kongogebiet sowie Südostasien (Thailand, Indonesien, Indien).
Saison: Maniok wird in kleinen Mengen ganzjährig angeboten.
Geschmack: Der Geschmack des Manioks ist recht neutral und mehlig. 
Verwendung: Zum Verzehr wird die Knolle gewaschen, geschält, der Länge nach geteilt und die harte Mittelvene herausgelöst. Dann wird sie in Stücke geschnitten, in Salzwasser gekocht und mit pikanter Sauce, z.B. aus Olivenöl, Petersilie, Salz und Knoblauch, serviert. Gekochter Maniok lässt sich auch, in Streifen oder Stücke geschnitten, gut braten oder frittieren.
Aufbewahrung: Eingewickelt in ein feuchtes Küchentuch ist Maniok im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu 2 Wochen haltbar.
Vitamine: Vitamin C
Mineralstoffe: Calzium, Eisen und Kalium
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.