Foto „Okra" von Emőke Dénes via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Die Okra ist eines der ältesten Gemüse überhaupt. Die Okra gehört zu den Fruchtgemüsen. Die bis 2,50 m hoch werdende Okra - Pflanze hat gezahnte Blätter und gelbe Blüten. Ihre Früchte ähneln der Peperoni. Je nach Sorte sind sie 4-15 cm lang. Die Schale der Schote ist gelb bis dunkelgrün. Im Innern befinden sich kleine, runde, weiche Samenkörner. 
Herkunft: Die Heimat der Okra ist in Äthiopien, im Hochland Ostafrikas zu suchen. Heute ist die Okra über Afrika hinaus ein beliebtes Gemüse, das nach Deutschland in erster Linie durch die türkischen und griechischen Gastarbeiter gelangte.
Saison: Importe erreichen uns das ganze Jahr über aus Afrika, Brasilien und den mittelamerikanischen Ländern.
Geschmack: Der Geschmack der Okra ist mild, leicht herb, säuerlich - pikant und erinnert an Bohnen.
Verwendung: Okras können roh oder gekocht gegessen werden. Sie eignen sich fabelhaft als Zutat für Suppen, Saucen, Schmorgerichte und Gemüsezubereitungen aller Art. Klassischer Weise sind Okras auch Bestandteil vieler Eintopfgerichte, wie beispielsweise dem kreolische Gumbo.
Aufbewahrung: Luftdicht verpackt kann die Okra 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Tiefgefroren hält sie sich 6 Monate lang.
Vitamine: Provitamin A, Vitamine B1, B2 und C
Mineralstoffe: Calcium, Eisen
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.