Foto „Pak Choi" von Jeremy Keith via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Pak Choi ist eine botanisch mit dem Chinakohl verwandte, ostasiatische Kohlsorte. Doch im Gegensatz zum Chinakohl bildet der Pak Choi keine geschlossenen Köpfe, sondern ist ein Blattstielgemüse. Die Pflanze wird 40-50 cm hoch, ihr auffallendstes Merkmal sind die etwa 3 cm langen und mehrere Zentimeter breiten, weißen, kahlen, fleischigen, knackigen Blattrippen der dunkelgrünen Blätter. 
Herkunft: Pak Choi wird heute vor allem in China, Taiwan, Japan und Korea angebaut. Hierzulande beziehen wir das Gemüse vorwiegend aus den Niederlanden.
Saison: Da Pak Choi sowohl auf dem Feld als auch im Treibhaus gedeiht, kann man ihn das ganze Jahr über kaufen.
Geschmack: Geschmacklich ist der Pak Choi mit dem Chinakohl vergleichbar, ein bisschen milder, mit eigener Note.
Verwendung: Pak Choi wird als Gemüse und Salat verwendet und lässt sich in Gerichten an Stelle von Mangold oder Spinat einsetzen. Insbesondere der „Baby Pak Choi“ kommt diesen von den Kocheigenschaften her sehr nahe.
Aufbewahrung: Pak Choi hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks ein bis zwei Wochen.
Vitamine: Vitamine B1, B6 und C
Mineralstoffe: Calzium, Kalium