Allgemein: |
Ursprünglich stammt der Paprika aus Südamerika. Die spanischen Eroberer brachten dieses Nachtschattengewächs nach Europa. Jeder Paprika ist grün, solange er noch nicht reif ist. Erst mit zunehmender Reife werden die Früchte gelb, rot oder weißlich. |
Anbau und Saison: |
Der Gemüsepaprika wird heutzutage in zahlreichen europäischen, afrikanischen, asiatischen sowie lateinamerikanischen Ländern als Sommerkultur im Freiland angebaut. Der Anbau unter Glas oder Folie wird vor allem in den Niederlanden betrieben. Die Früchte sind ganzjährig erhältlich. Aus inländischer Produktion Paprika wird von Juli bis Oktober verkauft. Außerdem werden das ganze Jahr über ergänzende Importe hauptsächlich aus den Niederlanden und Spanien angeboten. |
Geschmack: |
Paprika schmeckt je nach Reifegrad etwas bitter bis leicht süßlich. |
Verwendung: |
Paprika wird sowohl roh als auch gegart verzehrt. Roh findet man ihn z.B. in Salaten oder auf Rohkostplatten. Gegart eignet er sich hervorragend für Suppen, Omeletts, Spieße, auf Pizza, gefüllt oder auch für Ratatouille. |
Aufbewahrung: |
In einem Plastikbeutel mit Luftlöchern eingepackt bleibt Paprika im Gemüsefach des Kühlschranks für ca. 1 Woche frisch. |
Vitamine: |
Provitamin A, Vitamine B1, B2 und C |
Mineralstoffe: |
Calcium, Kalium, Magnesium und Zink |
|
|