Foto „Porree" von Raysonho via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Porree zählt zu den Lauchgewächsen wie Zwiebel und Knoblauch. Ursprünglich stammt Porree vermutlich aus Vorderasien. Es werden zwei Arten unterschieden: Sommer- und Winterporree, wobei der erstere das feinere Aroma und zartere Blätter hat. 
Saison: Porree wird aus verschiedenen europäischen Anbaugebieten sowie inländischer Produktion beinahe das ganze Jahr über angeboten. Die Saison beginnt im Mai mit dem ersten Sommerporree aus geschütztem Anbau, von Juni bis Ende August mit Sommerporree aus Freilandanbau. Von September bis ins nächste Frühjahr hinein wird Winterporree aus Freilandanbau auf den Märkten angeboten.
Geschmack: Der Geschmack und Geruch von Porree ist viel milder als der seiner engen Verwandten Zwiebel und Knoblauch.
Verwendung: Porree wird sowohl als Gemüse (meist Winterlauch) als auch als Küchengewürz (meist Sommerlauch) genutzt; man kann ihn als Gemüse oder Salat kalt oder warm essen. Zusammen mit Karotten und Sellerie wird Lauch als Gewürz in Suppen als sogenanntes Suppengrün verwendet.
Aufbewahrung: Porree ist im Gemüsefach des Kühlschranks ca. 5 Tage haltbar.
Vitamine: Provitamin A, Vitamine B1, B2, c und E
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Kalium, Natrium, Phosphor