Allgemein: |
Botanisch gesehen gehören die kleinen roten Knollen zur Familie der Kreuzblütengewächse, zu denen auch der Rettich zählt. Radieschen sind wirksame Bakterienbekämpfer und sollten deshalb sehr oft auf unserem Speiseplan stehen. Beim Kauf immer auf frische grüne Blätter achten, da Radieschen sehr schnell welken. Außerdem müssen sie immer gründlich gewaschen werden, da sie zu den belasteten Bodenfrüchten zählen. Danach sollte man sie sofort verwenden, da sonst zu viele Vitamine und Aromen verloren gehen. |
Saison: |
Radieschen sind das ganze Jahr über erhältlich, zum Teil aus eigenem Anbau oder als Importware aus den Niederlanden und Belgien. |
Geschmack: |
Radieschen haben einen scharf-würzigen Geschmack. |
Verwendung: |
Radieschen werden roh verzehrt, in Scheiben geschnitten oder geraspelt und gesalzen aufs Butterbrot, als Salat angerichtet oder auf Rohkostplatten serviert. Auch als dekorative Garnierung eignen sich Radieschen. |
Aufbewahrung: |
Radieschen schmecken frisch am besten und sollten daher möglichst schnell verzehrt werden, im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie nur 2 bis 3 Tage. |
Vitamine: |
Provitamin A, Vitamine B1, B2 und C |
Mineralstoffe: |
Calcium, Eisen, Kalium, Natrium, Phosphor |
|
|