Foto „Römersalat" von Forest & Kim Starr via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Ursprünglich stammt der Römersalat aus dem Mittelmeerraum. Er war hier bereits im Altertum bekannt. Die heutigen Haupanbaugebiet liegen in Südeuropa. In Mitteleuropa sind die wichtigsten Anbauländer Deutschland, die Niederlande und Österreich.
Saison: Römersalat aus heimischem Anbau wird in der Zeit von September bis Oktober angeboten. Importe, vorzugsweise aus Italien, Frankreich und Spanien gibt es den ganzen Winter über von November bis Mai in ausreichenden Mengen.
Geschmack: Der Römersalat hat ein leicht herbes Aroma und soll sogar an Spargel erinnern. 
Verwendung: Besonders die zarteren inneren Blätter werden frisch für Salate verwendet, können aber auch als Gemüse gedünstet werden.Römersalat ist Hauptzutat eines klassischen Salats der US-amerikanischen Küche, des Caesar Salad.
Aufbewahrung: Im Gemüsefach des Kühlschranks ist Römersalat zwei bis drei Tage haltbar.
Vitamine: Vitamin C
Mineralstoffe: Calzium, Kalium, Phosphor
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.