Foto „Rotkohl von Ser Amantio di Nicolao via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Der Rotkohl ist ebenso wie der Weißkohl seit alters her als Gemüse bekannt und beliebt. Die rote Farbe beruht auf dem Gehalt an Anthocyan und der Geschmack ist etwas feiner als der des Weißkohls, auch die Köpfe des Rotkohls sind meist etwas kleiner und fester. 
Saison: Rotkohl wird ganzjährig angeboten. Von September bis Dezember ist das Angebot an heimischer Ware am größten.
Geschmack: Rotkohl hat einen besonders süßlichen, milden Geschmack.
Verwendung: Rotkohl wird roh (etwa als Salat) oder gekocht zubereitet als Gemüse verzehrt. Sowohl im Salat als auch beim Kochen werden oft Äpfel beigegeben. Typische beim Rotkohl verwendete Gewürze sind Gewürznelken, Muskat und Lorbeerblätter. Als Beilage wird Rotkohl oft zu Schweine-, Gänse-, Enten- oder Sauerbraten sowie zu Wild gereicht.
Aufbewahrung: Im Gemüsefach des Kühlschranks ist Rotkohl etwa 2 Wochen haltbar.
Vitamine: Vitamine B6, C, E
Mineralstoffe: Calzium, Eisen, Kalium, Magnesum, Natrium, Phosphor
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.