Foto „Schwarzwurzel" von Fusslkopp via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Die Schwarzwurzel, auch Winterspargel genannt, verdankt ihren Namen der schwarzbraunen Rinde, die die weiße Wurzel umgibt. 
Saison: Die Schwarzwurzel ist ein absolutes Wintergemüse, das nur von Oktober bis April im Handel ist und zum großen Teil aus Belgien, Frankreich und den Niederlanden importiert wird.
Geschmack: Der Geschmack der Schwarzwurzeln ist leicht nussig und würzig.
Zubereitung: Bei der Zubereitung sollte man beachten, dass beim Putzen der austretende Milchsaft die Hände verfärbt, deshalb ist es günstig, mit Handschuhen zu arbeiten. Flecken lassen sich mit Zitrone entfernen.
Verwendung: Sie können Schwarzwurzeln wie Spargel kochen und als Beilage zu Fisch und Fleisch servieren. Sie können Schwarzwurzeln aber auch anbraten, frittieren und überbacken Weiterhin können Sie Schwarzwurzeln in Suppen und Eintöpfen verwenden. Als Salat, mit etwas Zitronensaft angemacht, sind Schwarzwurzeln ein delikater Genuss.
Aufbewahrung: Schwarzwurzel lässt sich im Gemüsefach des Kühlschranks gut 1 Woche aufbewahren. Blanchierte Schwarzwurzeln sind tiefgefroren ca. 12 Monate haltbar. 
Vitamine: Vitamin C
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Natrium
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.