Foto „Spargel, grün" von Sarah Stierch via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Grüner Spargel wird nicht wie seine weißen Artgenossen unter der Erde in Hügelbeeten, sondern ohne Abdeckung gezogen. Durch die ständige Lichteinwirkung erhält dieser Spargel seine kräftig grüne Farbe. 
Saison: Bereits ab etwa Mitte März wird Spargel vorwiegend aus Spanien, Frankreich, und Italien angeboten. Die heimische Spargelsaison beginnt etwa ab Mitte April und dauert bis Mitte Juni. Im Herbst gibt es kleinere Angebote aus südamerikanischen Ländern.
Einkazf: Frischen Spargel erkennt man daran, dass die Stangen straff und prall sind und sofort brechen, wenn man sie biegt. Die Schnittflächen sind glatt, wenn man sie eindrückt, tritt Saft aus.
Geschmack: Grüner Spargel ist im Geschmack herzhafter als weißer Spargel, würziger und dabei besonders zart.
Verwendung: Grüner Spargel braucht nur im unteren Drittel geschält zu werden. Essen kann man ihn roh, gebraten, frittiert, in Folie gebacken oder klassisch gekocht. Die Kochzeit beträgt ca. 8-10 Minuten. Die Stangen sollten dabei mit den Köpfen nach oben in einem hohen Topf stehen. So bricht er nicht wird gleichmäßig gar.
Aufbewahrung: Ungeschält und in ein feuchtes Tuch gewickelt, bleibt frischer grüner Spargel im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu 4 Tage lang frisch.
Vitamine: Provitamin A, Vitamine C, E, K
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Kalium, Phosphor
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.