Foto „Spinat" von ThiloBecker via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Spinat ist ein zartes, 20 bis 30 cm hohes Blattgemüse, das mit der Roten Rübe verwandt ist. Seine fleischigen Blätter bilden eine Rosette. Frischer Spinat wird entweder maschinengeerntet mit Wurzeln (Wurzelspinat) oder handgeerntet ohne Wurzeln (Blattspinat) angeboten.
Saison: Von Frühjahr bis August gibt es den zarten Früh- bis Sommerspinat, ab September den gröberen Winterspinat. Aus Freilandkulturen kommt er bei uns von April bis Oktober.
Geschmack: Man unterscheidet den Winterspinat mit seinem leicht bitter - herben und den Sommerspinat mit dem milden und zarteren Geschmack.
Verwendung: Spinat eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten, für Suppen und Aufläufe. 
Aufbewahrung: Frischer Spinat ist sehr empfindlich und wird schnell welk. Im Gemüsefach des Kühlschrankes hält er sich höchstens zwei Tage. Eingefroren dagegen ist er bis zu 10 Monate haltbar. Dafür sollten sie den Spinat vorher gründlich waschen, kurz blanchieren und in Eiswasser abschrecken.
Vitamine: Provitamin A, Vitamine B1, B2 und C
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Kalium, Natrium