Foto „Spitzkohl" von Simon Mannweiler via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Spitzkohl ist eine mit dem Weißkohl verwandte Sorte des Gemüsekohls mit zarten, gelblich- bis bläulich grünen, großen Blättern und kegeligem, lockeren Wuchs. 
Saison: Spitzkohl gibt es beinahe das ganze Jahr über. Von Mai bis Dezember kommt Spitzkohl aus heimischer Ernte; ab April ist dann der besonders zarte frühe Spitzkohl aus Frankreich auf dem Markt.
Geschmack: Sein Geschmack ist dezenter und feiner als der von Weißkohl. Spitzkohl schmeckt ein bisschen nach Wirsing, ein bisschen nach Blumenkohl und ganz leicht nussig.
Verwendung: Spitzkohl kann wie Wirsing oder Weißkohl verwendet werden. Wegen seiner zarten Blattstruktur sollte er jedoch kürzer garen. Mit seinen zarten Blättern eignet sich Spitzkohl auch hervorragend für Salate.
Aufbewahrung: Im Gemüsefach des Kühlschranks oder in einem lichtgeschützten kühlen Kellerraum lässt sich der Spitzkohl mehrere Tage aufbewahren. 
Vitamine: Vitamine B1, B2, C
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor