Allgemein: |
Die Knolle der Kohlrübe ist rund, oval rund oder spitz zulaufend. Sie kann Kopf groß und bis 1,5 kg schwer werden. Ihre dicke raue Schale ist weißlich gelb bis braun - rötlich, das Fleisch weiß bis gelb. Für Speisezwecke werden die gelbfleischigen Sorten bevorzugt. Die gelbe Farbe der Steckrübe beruht auf dem Gehalt an Carotin. |
Herkunft und Saison: |
In Deutschland wird hauptsächlich Ware aus heimischem Anbau angeboten. Einige wenige Importe kommen aus den Niederlanden. Die Saison geht von September bis Mai. |
Geschmack: |
Die Steckrübe hat einen herbsüßen Geschmack, vergleichbar mit dem der Möhre. |
Verwendung: |
In der Küche werden in Deutschland traditionell nur die bis zu 1,5 Kilogramm schweren Wurzelknollen verwendet. Steckrüben werden üblicherweise als Warmgemüse verzehrt. Hierzu werden die Rüben gewaschen, dick geschält, geraspelt, in Stifte zerschnitten, in wenig Fett gedünstet oder 40-45 Minuten in Brühe gekocht. Steckrüben eignen sich gut zum Pürieren. Das Püree der Steckrüben schmeckt vorzüglich als Beilage zu Fisch und Fleisch oder in Suppen und Eintöpfen. |
Aufbewahrung: |
Aus geschmacklichen Gründen sollte man Steckrüben nicht zu lange lagern. Im Gemüsefach des Kühlschranks sind Steckrüben bis zu 10 Tagen haltbar. |
Vitamine: |
Vitamin C |
Mineralstoffe: |
Calcium, Kalium |
|
|