Allgemein: |
Diese frostharte, ausdauernde Pflanze sieht unserer bekannten Sonnenblume sehr ähnlich. Sie wird ebenfalls 2 bis 3 m hoch, trägt herzförmige Blätter und ab September die großen schönen Blüten. An den Wurzeln bildet sie, nach Art der Kartoffel, mittelgroße Knollen aus, die sehr unterschiedliche, oftmals seltsame Formen annehmen können: buckelig, spindelförmig, an frischen Ingwer erinnernd. Durch ihre hauchdünne hellbraune Schale schimmern die Knollen je nach Sorte weiß, gelb, rot oder violett. |
Saison: |
Von Oktober bis Mai kommt die Topinambur regional begrenzt auf den Markt. Es gibt die Knolle allerdings nur im gut sortierten Gemüsefachhandel. |
Geschmack: |
Topinambur schmeckt in gegartem Zustand nussig, süßlich und etwas artischockenartig. |
Verwendung: |
Topinambur kann sowohl roh in Salaten als auch in Salzwasser gekocht verzehrt werden. Auch frittiert wie Kartoffeln sind sie zum Essen geeignet. |
Aufbewahrung: |
Im Kühlschrank, in Frischfolie verpackt, halten sich Topinambur ca. 3 bis 4 Tage. |
Vitamine: |
Provitamin A, Vitamine B1, B2, B6, C, E |
Mineralstoffe: |
Calcium, Eisen, Kalium, Natrium, Phosphor |
|
|