Allgemein: |
Der Weißkohl gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse. Er besitzt große dunkelgrüne, mit einer feinen Wachsschicht überzogene, Blätter, die den Kohlkopf fest umschließen. Als preiswertes und gut lagerfähiges Gemüse ist Weißkohl in der Küche vielseitig einsetzbar. |
Herkunft: |
Der Bedarf wird zu 90% aus eigenem Anbau abgedeckt und der Rest aus Holland und Frankreich importiert. Das größte Anbaugebiet Europas liegt im Dithmarschen. |
Saison: |
Weißkohl ist ein klassisches Wintergemüse, das vor allem im Herbst und Winter Saison hat. Tatsächlich wächst das Gemüse aber schon ab April auf unseren Feldern und ist dann je nach Sorte ganzjährig zu haben. |
Geschmack: |
Weißkohl hat einen süßlichen Geschmack. |
Verwendung: |
Weißkohl kann auf vielfältige Weise zubereitet werden, ist roh oder gegart gleichermaßen beliebt. Beliebte Gerichte mit frischem Weißkohl sind Kohlrouladen, Eintöpfe und Aufläufe sowie Salate. Eine weitere Variante ist das Sauerkraut, bei dem der Weißkohl durch Milchsäuregärung konserviert wird. Gerade im Herbst und Winter ist Sauerkraut eine besondere Delikatesse, wenn es frisch aus dem Fass kommt. |
Aufbewahrung: |
Weißkohl hält sich problemlos über eine längere Zeit an einem kühlen Ort. |
Vitamine: |
Provitamin A, Vitamine C, E |
Mineralstoffe: |
Calcium, Eisen, Natrium |
|
|