Foto „Zwiebel" von Forest and Kim Starr via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Die Speisezwiebel gehört zu den Liliengewächsen. Sie ist nach der Tomate das zweitwichtigste Anbaugemüse in Deutschland. Ihre Formen- und Farbenvielfalt ist sorten- und anbaubedingt. Nur 1/3 des Zwiebelkonsums wird aus eigenem Anbau abgedeckt, der Rest ist Importware aus den Niederlanden, Spanien, Polen und Italien. 
Saison: Die Zwiebel ist ganzjährig im Angebot. Von Juli bis Oktober kommt sie aus dem Freilandanbau. Den Rest des Jahres wird sie aus Lagerhaltung verkauft.
Geschmack: Der Geschmack ist würzig und scharf.
Verwendung: Die Zwiebel wird meist fein gehackt oder in Ringe geschnitten. Sie sollte immer erst kurz vor der Verwendung geschält und geschnitten werden, da sie rasch an Geschmack verliert. Man kann Zwiebeln roh im Salat essen, sie kochen, dämpfen, dünsten, braten, trocknen auf verschiedene Weise sauer einlegen oder Speisen mit ihr verfeinern und würzen.
Aufbewahrung: Zwiebeln sollten kühl, dunkel und luftig gelagert werden.
Vitamine: Vitamin C
Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Kalium, Natrium, Phosphor
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.