Foto „Jakobsmuscheln" von Zeynel Cebeci via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Botanisch gesehen handelt es sich bei der Aprikose um eine Steinfrucht. Sie wächst auf dem strauchähnlichen Aprikosenbaum, der etwa sechs Meter hoch wird. Ihr Fruchtfleisch ist hellgelb bis orangerot gefärbt, ebenso die flaumig-weiche Schale. 
Saison: Die Saison beginnt ab Ende Mai mit den ersten Importen aus Marokko und Spanien. Dann folgen im Juni weitere Importen aus Frankreich, Italien, Griechenland und der Türkei. Heimische Aprikosen werden von Ende Juni bis Mitte August angeboten. In den Wintermonaten werden Aprikosen aus Südafrika und Chile importiert.
Geschmack: Das Fruchtfleisch der Aprikose ist fest, nicht ganz so saftig, äußerst wohlschmeckend, feinsäuerliches Aroma.
Verwendung: Aprikosen eignen sich hauptsächlich zum Frischverzehr, zur Verarbeitung in Konfitüren, Rumtöpfen, oder als Likör.
Aufbewahrung: Aprikosen sind an einem kühlen Ort ein bis drei Tage haltbar.
Vitamine: Provitamin A, Vitamine B1 und B2 sowie Vitamin C
Mineralstoffe: Kalium, Phosphor und Kalzium