Foto „Bananen" von Steve Hopson via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Die Obstbanane ist nach dem Apfel die am häufigsten verzehrte Frucht in Deutschland. Ihre Heimat ist Südostasien, wo sie schon vor 6.000 Jahren angebaut wurde. Erst 1892 kamen die ersten Bananen auch in Deutschland auf den Markt, da vorher die Transportdauer für die schnell reifenden Früchte zu lang war.
Saison: In den meisten Anbaugebieten werden Bananen zeitlich gestaffelt ausgepflanzt und abgeerntet. Sie stehen daher das ganze Jahr über in gleichbleibender Qualität zur Verfügung. Lediglich in den subtropischen Anbaugebieten gibt es Beschränkungen hinsichtlich der Erntezeit.
Geschmack: Je nach Sorte und Reifegrad schmeckt sie leicht süß bis sehr süß.
Verwendung: Obstbananen werden vorwiegend roh verzehrt, z. B. als Snack, im Müsli oder als Obstsalat.
Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur halten sich Bananen etwa eine Woche lang.
Vitamine: Provitamin A, Vitamin C und E, Vitamine der B-Gruppe, Niacin
Mineralstoffe: Magnesium, Kalium und Eisen