Foto „Datteln" von INRA DIS via Wikimedia Commons
 
Allgemein: In unseren Breiten sind zumeist die getrockneten Datteln bekannt. Jedoch kann man in gut sortierten Fachgeschäften immer öfter auch die frischen Datteln im Angebot sehen. Die frischen Datteln erinnern im Geschmack an Honig, sind aber weniger süß als die getrockneten. Sie bereichern jeden Obstsalat oder auch pikante Salate, Müsli und Joghurt. Die Trockenfrüchte werden hauptsächlich für Müslis, Kuchen und andere Süßspeisen verwandt. Sie harmonieren gut mit Marzipan, aber auch mit Käse. 
Herkunft und Saison: Beheimatet ist die Dattel im subtropischen Afrika. Angebaut wird sie hauptsächlich in Nord- und Südafrika, Israel, Griechenland, Iran, Irak, Australien, südliche USA, Texas und Mexiko. Man unterscheidet zwischen der Frischfrucht, die zwischen Oktober und Februar frisch und im restlichen Jahr tiefgekühlt gehandelt wird, und der Trockenfrucht, deren Hauptverkaufszeit in den Wintermonaten ist,
Aufbewahrung: Frische Datteln sind im Kühlschrank zwei Wochen haltbar. Getrocknete Früchte dunkel, kühl und trocken lagern, dann können sie auch noch nach Monaten genossen werden.
Vitamine: B-Vitamine und Vitamin D
Mineralstoffe: Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kupfer und Phosphor
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.