Foto „Guave" von Sakurai Midori via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Guaven gehören zu der Gruppe der Myrtengewächse. Die 8 bis 10 cm großen Früchte besitzen eine dünne hellgelbe Oberfläche, die bei Reife einen starken, süßlichen Geruch verströmt. Das Fruchtfleisch kann eine weißliche bis rosa Färbung annehmen. Im Fruchtfleisch befinden sich zahlreiche helle und essbare Kerne.
Saison: Zwischen Februar und Mai kommen Guaven aus mittel- und südamerikanischen Anbaugebieten, von September bis November werden kleinere Mengen auch aus Israel und Kalifornien angeboten.
Geschmack: Die Guave schmeckt leicht säuerlich, ihr Aroma erinnert an eine Mischung aus Birnen, Quitten und Feigen.
Verwendung: Sie schmeckt am besten roh, mit etwas Zitrone beträufelt und mit Schlagsahne garniert. Auch für Obstsalate, Gelees und Kuchen ist die Guave ideal. 
Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur halten sich Guaven etwa 3 Tage. Guaven sind sehr druckempfindlich und sollten am besten nebeneinander gelagert werden.
Vitamine: Die Guave zählt zu den Vitamin C-reichsten Früchten der Welt. Weiter hat sie einen hohen Gehalt an Vitamin A.
Mineralstoffe: Kalzium, Eisen und Natrium